Feiern Sie den Europatag 2025 in Brüssel!
Tag der offenen Tür - 2025
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt das Europäische Parlament in Brüssel Sie ein mit uns den Europatag zu feiern. Dieses Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Schuman-Erklärung. Fast ein Jahr nach den Europawahlen könenen sie entdecken, wie das Parlament täglich die Demokratie stärkt und Ihre Rechte schützt.
Der Tag beginnt mit einer offiziellen Eröffnungszeremonie, Reden der Vizepräsidentinnen und -präsidenten, einer Botschaft der Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sowie Live-Musik. Nehmen Sie Platz im Plenarsaal, dem Herzen der europäischen Demokratie, und erleben Sie hautnah, wo wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Im Anschluss an die Zeremonie können Sie an verschiedenen, interaktiven Ständen mehr über europäische Gesetzgebung, Ihre Rechte, Mehrsprachigkeit, Cybersicherheit und den Kampf gegen Desinformation erfahren. Auch für Kinder gibt es zahlreiche unterhaltsame Aktivitäten.
Treffen Sie Vertreterinnen und Vertreter der europäischen politischen Fraktionen, testen Sie Ihr Wissen bei spannenden Quizspielen und erfahren Sie, wie die EU Ihren Alltag beeinflusst. Sind Sie an einer Karriere bei den europäischen Institutionen interessiert? An unserem Karrierestand erhalten Sie umfassende Informationen zu Arbeits- und Praktikumsmöglichkeiten.
Den ganzen Tag über können Sie Live-Reportagen und Interviews über Europarl Radio und VivaCité verfolgen. Vergessen Sie nicht, auch die Ausstellung „Die Schuman-Erklärung: 75 Jahre später“ zu besuchen. Der Eintritt ist kostenlos.
Feiern Sie gemeinsam mit uns Frieden, Einheit und Demokratie im Herzen Europas!
📍 ASP-Gebäude, Esplanade Solidarność 1980, Brüssel
🕙 Geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr)
Mehr Infos 👉 hier
Den Europatag grenzüberschreitend feiern
Der Europatag wird nicht nur in Brüssel gefeiert – auch an anderen Orten steht Europa im Mittelpunkt!
Am 9. Mai 2025 organisiert das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Belgien gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und den Niederlanden einen besonderen Tag am Dreiländereck auf dem Vaalserberg – wo Belgien, Deutschland und die Niederlande aufeinandertreffen.
Rund 60 Schülerinnen und Schüler aus dem Programm der "Botschafterschulen" (EPAS) werden dort mit Europaabgeordneten ins Gespräch kommen, an länderüberschreitenden Aktivitäten teilnehmen und das europäische Miteinander an einem einzigartigen Ort erleben.
Den ganzen Tag lang werden die Schüler Europa hautnah erleben, durch den Austausch mit Europaabgeordneten, durch gemeinsame Workshops zu Themen wie Bürgerschaft, Inklusion oder Umwelt, aber auch durch Lernspiele, bei denen sie spielerisch etwas lernen können.
Das breite Publikum ist natürlich auch herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in einer grünen Umgebung statt, die Geselligkeit und interkulturelle Begegnungen fördert. Für festliche Stimmung sorgen Musik, Animationen und gemeinsame Aktivitäten für Jugendliche aus drei verschiedenen Ländern. Außerdem erwartet die Besucher am Nachmittag und Abend ein europäischer Markt mit Verkostungen, Animationen und Informationsmaterial über Europa.
Einer der Höhepunkte des Tages wird die symbolische Zeremonie der drei Flaggen – der belgischen, der deutschen und der niederländischen – sein, die unter dem europäischen Banner die Einheit und Zusammenarbeit zwischen den Nationen verkörpern.
Diese Veranstaltung ist weit mehr als eine Feier – sie ist ein wahres Fest der europäischen Zusammenarbeit, das von jungen Menschen genau dort erlebt wird, wo Grenzen verschwinden und einer gemeinsamen Identität Platz machen.
Eine Feier der Einheit im Herzen Europas!
Mehr Informationen zur Veranstaltung 👉 Drei europäische Grenzen feiern die Union